Wusstest Du, das es eine Online-Galerie gibt, in der Du hochwertige Leinwanddrucke auf Keilrahmen vom Rheingauer Künstler Michael Apitz erwerben kannst? Reproduktionen von Original Acryl Gemälden.
Schau mal hier:
Wusstest Du, das es eine Online-Galerie gibt, in der Du hochwertige Leinwanddrucke auf Keilrahmen vom Rheingauer Künstler Michael Apitz erwerben kannst? Reproduktionen von Original Acryl Gemälden.
Schau mal hier:
Wein fertig … Gemälde fertig … EINHEIT!
Weltpremiere am 25. August 2020 in Berlin!
Seit mehr als tausend Jahren ist die Region entlang der Flusstäler von Saale und Unstrut, im südlichen Sachsen-Anhalt, durch Weinbau geprägt.
In Freyburg selbst reicht die belegte Geschichte darüber bis in das Jahr 1248 zurück.
Seit Generationen ist der Weinbau ein wichtiger Erwerbszweig für die Stadt und hat das Leben der Menschen, die Kultur und die Landschaft nachhaltig beeinflußt. Im November 1990 gründeten Herbert und Irene Pawis, damals Hobbywinzer, mit nur 0,5 ha Anbaufläche in den Freyburger Ehraubergen das wahrscheinlich kleinste Weingut Deutschlands mit angebundener Straußwirtschaft.
Als Bernard Pawis 1998 das Weingut von Vater Herbert übernahm, wurde ein Jahr später mit dem Neubau einer modernen Kellerei in der Lauchaer Straße in Freyburg begonnen. Die Anbaufläche wuchs durch Pacht und Zukauf auf 12 ha an und die Aufnahme des Gutes in den Verband der Deutschen Prädikatsweingüter (VDP) im Oktober 2001 würdigte das unbedingte Qualitätsstreben des Winzers und erhöhte den überregionalen Bekanntheitsgrad.
Nach 8 Jahren des Wirtschaftens in Freyburg zieht die Familie erneut um und findet im historischen Gutshof Zscheiplitz eine neue Wirkungsstätte.
In nur anderthalb Jahren wurde mit der Sanierung des alten Pferdestalls (Baujahr 1862) und dem abermaligen Neubau einer 400 qm großen Kellerei auch ein einmaliges Ambiente für Weinproben und Hofverkauf geschaffen.
Seit 2007 wird nun die alte Weinbautradition des Klosters Zscheiplitz wiederbelebt.
Mehr auf www.weingut-pawis.de
Weingut Pawis im MDR
Steht man vor den Türen des Weinguts Spreitzer, lässt sich die lange Weintradition zunächst nur erahnen. Eine moderne Vinothek zur Rechten, eine eindrucksvolle Jugendstil Villa mit barocken Elementen zur Linken. Dass die Weintradition des Weinguts bis in das Jahr 1641 zurückgeht, ist auf den ersten Blick schwer vorstellbar. Erst wenn man tiefer in das Weingut eindringt, lässt der alte Gewölbekeller von 1743 erkennen, welch lange Geschichte in diesen Mauern steckt.
Seit 1997 wird das Weingut von den Brüdern Bernd und Andreas geführt. Auf 24 Hektar bauen sie zu einem Großteil Riesling an. Ein kleiner Teil von 5% ist mit Spätburgunder Reben bestockt.
Der Riesling steht also klar im Fokus. Dies ist nicht nur der Region geschuldet – der Rheingau ist mit ca. 80% die Weinregion in Deutschland mit dem prozentual höchsten Riesling-Anteil – sondern auch der Passion der Brüder. Riesling bedeutet für Sie das Klare, Helle, Vitale und vor allem: Herkunft. Mit einem naturnahen Weinbau, einer schonenden
Traubenverarbeitung und dem Ausbau in großen Holzfässern, soll jedem Wein aus jeder Weinbergslage Raum für die Entfaltung der eigenen Stilistik gegeben werden.
Dabei soll ein Ziel nie aus den Augen verloren werden: animierender und maximaler Trinkgenuss im Glas!
2009 – 20 Jahre nach dem Mauerfall gab es schon einmal ein beeindruckendes Gemälde zum Thema EINHEIT.
Es hängt seitdem im Foyer des Hessischen Landtages in Wiesbaden.
Noch eine schöne Überraschung für Berlin – Klaus Brantzen ist mit an Bord und umrahmt die Weltpremiere am 25.8.2020 musikalisch mit einer ganz besonderen Performance.
Klaus Brantzen ist ein deutscher Schauspieler, Sänger (Bariton), Musiker und Kabarettist und lebt in Wiesbaden. Er beherrscht eine Vielzahl von Instrumenten, die er in seinen literarisch-musikalischen Kabarettprogrammen zum Einsatz bringt: Violoncello, Harfe, Gitarre, Flöten, Akkordeon, Mundharmonika, Singende Säge, Hackbrett, Indisches Harmonium, Löffel und weitere.
Apitz & Brantzen
Michael Apitz und Klaus Brantzen stehen seit vielen Jahren immer wieder mal gemeinsam auf der Bühne. Sie verbinden bei ihren Bühnenprogrammen Malerei, Musik und Literatur („Colours of Wine“, „Sound of Riesling“). So hat Klaus Brantzen u.a. die Abenteuer der Comicfigur „Der Rheingauner“ (Comic: Michael Apitz, Text: Eberhard Kunkel) vertont.
RIESENFREUDE, als Andrea und Axel diese Woche zugesagt haben, uns bei E I N H E I T Wein & Gemälde zur Premiere nach Berlin mit Ihrem Knowhow und der Kamera zu begleiten. TV-Aufzeichnungstermine verschoben, Künstler umgebucht u.v.m. – die beiden Tausendsassas haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das möglich zu machen – und dafür ein ganz DICKES DANKE!
Andrea & Axel – das sind übrigens Andrea Engler und Axel Schiel von SHOWPAKET und mit tausend Talenten! Von Akrobatik, über Shows, Betreiben einer Kleinkunstbühne bis zu fantastischen Kamera-Dokumentationen – freut Euch drauf!
Das Gemälde EINHEIT von Michael Apitz ist fertig!
Das großformatige Werk wird erstmals am 25. 8. 2020 in Berlin zusammen mit dem Wein „EINHEIT – Deutscher Wein“ vorgestellt.
E I N H E I T – WEIN & GEMÄLDE – die besondere Premiere des KunstWeinProjektes! In nicht einmal 2 Wochen ist es soweit.
Als Erstes wurde vergangene Woche ein Artikel im Naumburger Tageblatt, in dessen Verbreitungsgebiet sich das Weingut Pawis befindet, veröffentlicht. Und auch der Tourismusverband Saale-Unstrut hat das Thema bereits aufgegriffen.
Wir sind gespannt, in welchen Medien das Thema nach und nach ebenfalls begleitet wird und freuen uns schon.
Du erfährst alles Neue immer hier in unserem Blog.